Moskito Top

Home/Tag:Moskito Top

Spielbericht PeeWee Christmas Cup Küsnacht

By |2013-12-31T15:59:27+01:00Tuesday, December 31, 2013|Categories: Blog|Tags: , , , , , |

Montag, 30. Dezember 2013, Eishalle KEK Küsnacht, Spielbeginn 08:30 Als Vorbereitung für die 55. Austragung des PeeWee Turnier in Québec vom 10. - 23. Februar 2013 findet ein Vorbereitungsturnier mit den PeeWee Teams der Swiss Estern Selects (SES), Leysin Sport Academy  (LSE), der Österreichischen U13 Auswahl sowie den PeeWee Lions statt. Der EHC Winterthur rundet das Teilnehmerfeld mit einem Team aus der Mini Meisterschaft ab. ein starkes Teilnehmerfeld also. Die PeeWee Lions spielen erstmals mit ihren Old School Hockey Match Trikots. Diese sind wirklich wunderschön gelungen und alle Spieler mächtig stolz auf ihre selbst gewählten Rückennummern und den aufgedruckten Spielernamen. Ciril hat die Nummer 34 seines grossen Vorbildes Miikka Kiprusoff von den Calgary Flames gewählt. Für Insider keine wirkliche Überraschung. Im ersten Spiel treffen die PeeWee Lions auf die ein Jahr älteren Spieler des EHC Winterthur. Diese legen grad flott los und kommen zu guten Chancen die Ciril aber alle abwehren kann. Mit zunehmender Spieldauer wechselt das Kräfteverhältnis Zugunsten der PeeWee Lions die schon sehr gut zusammen Harmonieren und mit schön herausgespielten Toren bis zur ersten Halbzeit in Führung liegen. Diese bauen sie kontinuierlich aus und müssen lediglich noch den Ehrentreffer der Eulachstädter entgegen nehmen. Mit 6:1 und einer soliden Mannschaftsleistung gelingt den PeeWee Lions ein optimaler Start ins Turnier. Kurz vor Mittag kommt es zum Kräftemessen mit dem U13 Auswahlteam aus Österreich. Dieses Mal beginnt Sascha Ruppelt im Tor und nach einer von beiden Teams engagiert gespielten ersten Hälfte  liegen die Löwen wiederum in Front. Sie können diese nach dem Torhüterwechsel zur 2. Halbzeit weiter Ausbauen, doch die Jungs aus der Alpenrepublik stecken nie auf und kämpfen aufopferungsvoll. Am klaren Schlussergebnis von wiederum 6:1 können sie aber nichts mehr ändern. Zwei Spiele, zwei klare Siege, ein [...]

Spielbericht Moskito Top X-Mas Turnier Kloten: Die Spiele der ZSC Lions vom Finaltag

By |2013-12-28T20:31:35+01:00Saturday, December 28, 2013|Categories: Blog|Tags: , , , , |

Samstag, 28. Dezember 20013, Kolping Arena Kloten Finaltag am Moskito Top X-Mas Cup in Kloten. Zur frühen Stunde um 07:30 kommt es bereits zum Derby zwischen den beiden Zürcher Clubs Kloten Flyers und ZCS Lions. Es entwickelt sich von Beginn an ein abwechslungsreiches Spiel in dem die Jung Flieger über weite Strecken die Oberhand haben. Die Jung Löwen können aber gut mithalten und verhindern, dass die Flyers aus ihren Chancen Kapital schlagen können.  Das Schlussresultat von 4:1 für die Flughafen Städter fällt etwas Höher aus, als es der Spielverlauf rechtfertigen würde. Der Sieg der Klotener geht aber völlig in Ordnung.  Mit dem Derby Sieg haben die beiden Zürcher Clubs nun jeweils 3 Siege und eine Niederlage auf ihrem Zwischenkonto. Marschieren die beiden Teams weiter im Gleichschritt durch die Spiele des Finaltages, werden sie unweigerlich im Finale wieder aufeinander treffen. Doch man soll des Bären Fell erst verkaufen, wenn man ihn erlegt hat. In unserem  Fall war es zwar kein Bär dafür aber ein anderer Löwe, nämlich der aus Winterthur. Mit drei klaren Niederlagen aus dem ersten Spieltag und einer weiteren Niederlage heute gegen die Young Tigers hatte den EHC Winterthur wohl niemanden so wirklich auf seiner Rechnung und an einen Exploit der Winterthurer haben wohl die wenigsten nach der zwischenzeitlichen 3:1 Führung der ZSC Lions gedacht. Doch die Eulach Städter wollten sich unbedingt mit einem Erfolgserlebnis  aus dem Turnier verabschieden. Die Junglöwen - etwas gar nonchalant mit der Führung im Rücken unterwegs -  hörten plötzlich auf Eishockey als Teamsport zu betreiben und mussten prompt 2 Gegentreffer hin nehmen und ehe sie realisierten wie ihnen geschah befanden sie sich schon im Penalty Schiessen. Und wenn man schon kein Glück hat kommt meistens noch Pech dazu. In [...]

Spielbericht Moskito Top X-Mas Turnier Kloten: Die Spiele der ZSC Lions vom ersten Turniertag

By |2016-11-16T16:54:16+01:00Friday, December 27, 2013|Categories: Blog|Tags: , , , , , |

Freitag, 27. Dezember 20013, Kolping Arena Kloten Auch dieses Jahr laden die Kloten Flyers zum traditionellen Moskito Top X-Mas Cup ein. Insgesamt 6 Mannschaften - 4 Zürcher Clubs und je ein Team aus Biel und Langnau - treffen zum freundschaftlichen Kräftemessen über die Festtage  aufeinander. Der Turniermodus sieht jeweils zwei Drittel a 15min vor mit einer kurzen 5 Minuten Pause. Fällt keine Entscheidung in den beiden Spielhälften kommt es ohne Verlängerung gleich zum Penalty-Schiessen. Die ZSC Lions bekommen es am ersten Turniertag gleich mit den stehts kämpferisch und engagiert auftretenden Young Tigers aus Langnau zu tun. Die Junglöwen bekunden zu Beginn der ersten Spielhälfte etwas Mühe mit dem aufsässigen Spiel der Jung Tiger. Prompt liegen sie nach der ersten Pause mit 0:1 im Rückstand. Die Beiden Goalies Sascha Ruppelt und Ciril wechseln sich jeweils zur Halbzeit ab, weshalb im 2. Drittel nun Ciril zum Einsatz kommt. Die Stadtzürcher kommen in der 2. Spielhälfte nun besser ins Spiel und kommen zu hochkarätigen Chancen die sie aber leider nicht auszunutzen vermögen. Der hochverdiente 1:1 Ausgleich fällt dann schliesslich doch noch, der Siegestreffer bleibt aber beiden Teams verwehrt. Somit kommt es gleich im ersten Spiel der Lions zum Penalty-Schiessen. Nach jeweils 3 Schützen stehts es wiederum unentschieden 1:1. Nun kommt es zum eigentlichen Penalty Krimi. Beide Torhüter vereiteln gekonnt aller Versuche der Schützen. Ciril setzt seinen Stock ein ums andere mal effektiv ein und sticht dem Gegner den Puck von der Schaufel. Nach weiteren 6 Versuchen gelingt dem Z Schützen endlich wieder ein Tor. Die Nerven sind angespannt. Hält Ciril den Schuss des Lagnauers gewinnen die Löwen. Der Tiger Spieler kommt mit Tempo aufs Tor geschossen, doch Ciril bleibt cool, lässt sich zu keiner unnötigen Bewegung hinreisen und [...]

Spielbericht Moskito Top: ZSC Lions vs GCK Lions

By |2013-09-24T19:19:46+02:00Sunday, September 22, 2013|Categories: Blog|Tags: , , , |

Moskito Top Meisterschaft, Sonntag, 22. September 2013, KEBO, Zürich Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ging es heute endlich mit dem ersten Meisterschaftsspiel Moskito Top der Saison 2013/14 los. Mit den GCK Lions trafen sie auf einen starken Gegner, der sich bereist in der Vorbereitung als körperliche robuste und spielerisch gut abgestimmte Mannschaft präsentiert hatte. Nach einem kurzen Abtasten kamen die Stadtzürcher gut ins Spiel und zeigten sehr gefällige Angriffe und gingen nach 10 Minuten verdient mit 1:0 in Führung. GCK reagierte prompt und verstärkte ihrerseits die Angriffsbemühungen und kamen mal ums mal zu gefährlichen Abschlüsse die jedoch dank einer kompakt stehenden Abwehr des ZSC nichts zählbares hervorbrachten. Mit der ersten 2 Minuten Strafe gegen den ZSC konnte GCK jedoch ihre numerische Überzahl mit einem satten Hocheckschuss zum 1:1 Ausgleich nutzen. Mit diesem Zwischenresultat gings dann auch in die erste Drittelspause. Im 2. Dritte kam ein gefälliges Spiel auf und die Angriffe wogten hin und her ohne das eine Mannschaft jedoch ein Tor erzielen konnte.  Eine weitere von insgesamt 5 kleinen Strafen gegen die Junglöwen nutze GCK ein weiteres mal eiskalt aus. Aus einem unübersichtlichen Gestochere resultiert die erstmalige Führung des Küsnachter Teams die bis zur 2. Drittelspause Bestand hatte. Zu Beginn des letzten Spielabschnittes kamen die Stadtzürcher immer wieder in aussichtsreiche Abschlusspositionen und konnten nach einem Flügelvorstoss zum erneuten Ausgleich einschiessen. Doch dann liess die Konzentration des Heimteams kurz nach und innerhalb von etwas mehr als einer Minute zog GCK gleich mit 2 Toren davon und führte plötzlich 2:4. Doch der Z steckte nicht auf und stemmt sich gegen die drohende Heimniederlage und tatsächlich, 10 Minuten vor Schluss gelang ihnen erneut der Anschlusstreffer zum 3:4. Beide Mannschaften spielten nun mit offenem Visier, wobei die einen die [...]