2014

Home/Tag:2014

Spielbericht U18: Finnland vs Schweiz 5:0 (1:0, 3:0, 1:0)

By |2014-12-30T01:24:07+01:00Monday, December 29, 2014|Categories: Blog|Tags: , , , , , , |

Montag, 29. Dezember 2014, Sportzentrum Zuchwil, Spielbeginn 18:30 Am 5-Nationenturnier kommt Andrin heute zu seinem ersten U18 Einsatz gegen die bisher im Turnier noch ungeschlagene Finnische Auswahl. Das Stadion ist mit rund 155 Zuschauer gut besucht. Finnische und Schweizer Fans halten sich in etwa die Waage. Nach dem Abspielen der beiden Nationalhymnen geben die vier Unparteiischen das Spiel frei. Die Nordländer verlieren keine Zeit mit Abtasten und geben von der ersten Sekunde an Vollgas und den Tarif durch. Angriffswelle folgt auf Angriffswelle und die Eidgenossen werden in ihrem eigenen Drittel förmlich eingeschnürt. Andrin wird mit Schüssen nur so eingedeckt und zeigt ausgezeichnete Paraden. Die Schweizer Auswahl kann sich kaum einmal aus der eigenen Verteidigungszone befreien. Die wenigen Entlastungsangriffe schaffen keine Gefahr vor dem Finnischen Tor. Zu ungenau sind die Pässe, zu langsam das Transitions-Spiel und zu harmlos die Schüsse. Ganz anders die Mannschaft aus Suomi; wieselflink, präzise Pässe über die Flügel, extrem schnelles Umstellen von Verteidigung auf Angriff und immer mit Zug aufs Tor. Sie schiessen aus allen Lagen, zuweil auch auf die Maske von Andrin, der selbige gar vom Kopf geschossen bekommt. Eigentlich müssten die Finnen schon längst in Führung liegen, doch Andrin hält seinen Kast dicht und die Schweizer Auswahl kann das torlose Unentschieden lange halten. Ein weiterer harte Schuss an die Maske von Andrin prall von dieser ab und kann von einem frei postierten Finnen zum verdienten Führungstreffer verwertet werden. Es liegt im Ermessen der Schiedsrichter bei einem Schuss an die Maske das Spiel zu unterbrechen, sie entscheiden sich dagegen. Die Finnen drücken weiter aufs Tempo und die Schweizer nehmen 2 kleine Strafen, aus denen die Skandinavier aber trotz vieler guten Chancen kein Kapital schlagen können. Das Schussverhältnis von 15:3 für die Finnische Auswahl nach dem ersten Drittel spricht [...]

Spielbericht U14 Bibi Torriani Cup: Ticino vs EVNW 1:5 (0:2, 1:2, 0:1)

By |2016-11-16T16:54:15+01:00Sunday, November 9, 2014|Categories: Blog|Tags: , , , , , |

Sonntag, 9. November 2014, Centro Sportivo di Bellinzona, Spielbeginn 16:00 Nach dem Startsieg gegen einen sehr starken Gegner aus der Ostschweiz haben die Nordwestschweizer 2 ungefährdete Siege gegen die Auswahl von Thurgau/Schaffhausen (9:0) und die Innerschweizer Auswahl EVI (11:0) realisiert. Diese Serie ist beeindruckend und die Jungs haben viel Selbstvertrauen getankt und sind bereit für das grosse Finale gegen den unmittelbaren Tabellennachbar aus dem Tessin. Doch die EVNW erwischt einen denkbar schlechten Start ins erste Drittel und muss schon nach wenigen Sekunden in Unterzahl zum Bully antreten. Die Gastgeber aus dem Tessin legen sich mächtig ins Zeug und decken Ciril und seine Mannen in den ersten 5 Minuten der Partie geradezu mit Schüssen ein. Ciril entschärft alle Geschosse und zeigt grosse Paraden und gibt seinem Team somit Sicherheit und die Zeit um selber im Spiel anzukommen. Das gelingt den Spieler der EVNW auch zusehends und es kommt ein sehr schnelles und packendes Spiel zustande, bei dem die Vorteile eher beim Heimteam liegen. War die mangelnde Chancenauswertung in der ersten Partie des Turniers gegen die Ostschweizer Auswahl einer der wenigen Kritikpunkte, so ist diese gegen die Tessiner ohne Fehl und Tadel. Aus sehr wenig zwingenden Chancen erzielen die Nordwestschweizer 2 wunderbare Tore zur 0:2 Führung und ihr Spiel gewinnt in der Folge spürbar an Sicherheit und Präzision. Doch unser Team bewegt sich auf dünnem Eis. Insgesamt 3 kleine Strafen gegen die EVNW gibt den Tessinern immer wieder gute Gelegenheiten ihr brandgefährliches Powerplay aufzuziehen. Sie postieren permanent einen grossen Spieler vor Ciril und er muss sich ein ums andere mal den nötigen Respekt vor seiner Haustüre verschaffen. Dabei kassiert er auch schon mal einen Schuss an seine Maske, doch das steckt er ohne mit der Wimper zu zucken weg. Die Tessiner sind [...]

Spielbericht U14 Bibi Torriani Cup: OEV vs EVNW 2:3 nV (1:0, 1:2, 0:0, 0:1)

By |2014-11-09T08:51:46+01:00Sunday, November 9, 2014|Categories: Blog|Tags: , , , , , |

Samstag, 8. November 2014, Centro Sportivo di Bellinzona, Spielbeginn 12:00 Im erste Spiel des 2. Turnierwochenendes des diesjährigen U14 Bibi Torriani Cup trifft die Auswahl aus der Ostschweiz (SG, AR, GL) auf diejenige der Nordwestschweiz. Die Ostschweizer Auswahl liegt vor dem Spiel mit 3 Siegen aus 4 Spielen auf dem 3. Zwischenrang, während die Nordwestschweizer mit 2 Siegen und 2 Niederlagen den 8. Platz der insgesamt 12 Auswahlen umfassende Tableau belegen. Für die EVNW geht es also gleich zu Beginn des Turnierwochenendes schon um sehr viel, wollen sie den Anschluss zur Spitze nicht verlieren. Beide Teams machen gleich zu Beginn der Partie klar, dass sie den Sieg wollen und bereit sind dafür ein hohes Tempo zu gehen. Die Angriffe werden blitzschnell und fintenreich von beiden Teams vorgetragen und Ciril kann sich schon nach kurzer Zeit mit schönen und wichtigen Paraden in Szene setzen. Nach den ersten Angriffsswellen der Ostschweizer Auswahl die bisher etwas mehr vom Spiel hatten und die gefährlichen Chancen herausgespielt haben, kommen die Nordwestschweizer nun immer besser ins Spiel und das Geschehen verschiebt sich immer mehr vor das Tor der OEV. Unsere Farben kommen zu ausgezeichneten Chancen, sind aber noch etwas zu verspielt um diese auch in Tore umzusetzen. Das Spiel begeistert die Zuschauer auf den Rängen und die jungen Akteuere beider Team zeigen präzises Tempohockey. Mit einer Big Save Doublette verhindert Ciril mirakulös einen eigentlich schon sicher geglaubten Treffer der OEV. Als sich auf den Rängen wie auch auf dem Eis schon alle auf den verdienten Pausentee freuen, finden ein unglücklich abgelenkter Schuss der Ostschweizer - zur Überraschung von Freund und Feind - in der letzten Spielminute doch noch den Weg in unsere Tor. Das ist ein schlechter Lohn für eine tolle Leistung im ersten Drittel, aber so ist [...]

Goalie Mania 2014 – 5. und letzter Tag

By |2014-06-13T21:55:24+02:00Friday, June 13, 2014|Categories: Blog|Tags: , , , , |

Märsta, Eisstation (Pinbackshallen), Freitag, 13. Juni 2014 Der letzte Tag in einem fantastischen Camp. Zeit also für einen Rückblick. Goalie Mania hat ein einzigartiges Konzept. Die Kommunikation mit und unter den Torhütern steht im Mittelpunkt des Camps. in den 90min On-Ice-Einheiten werden in der Regel nur 2 verschiedene Übungen durchgeführt, diese aber mit äusserster Präzision, vielen Interaktionen zwischen den Goalies und den Trainern. Die Drills sind stehts perfekt vorbereitet und ausgeführt, die Qualität der Schützen hervorragend. Der Coaching Staff ist in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich, extrem vielseitig und mit vielen kreativen Ideen. Die Prioritäten des Camps lagen bei der Fokusierung mit den Augen (Eye) dem Timing den Körperbewegungen (Körper folgt den Blick/Augen) der perfekten Ausrichtung des Goalies (straight line) der eigenen Persönlichkeit (you) das Spiel und die Spielentwicklung lesen (read the game) Die Stimmung unter allen Teilnehmern, der Austausch von Erfahrungen und der gegenseitige Respekt prägen das Camp. Es wird nie laut und trotzdem konzentriert und mit viel Engagement gearbeitet. Eine interessante Erfahrung, auch für die Gasttrainer aus Kanada und der Schweiz. Für mich das beeindruckendste war das Mentale Training mit Martin Blom. Seine Ansätze, seine Einstellung zu allen Dingen im Leben, seine Freude mit Sportlern herauszufinden, wie gut diese sein können, ist einfach phänomenal. Ach ja, trainiert wurde am letzten Tag auch noch. Skills Competiion stand auf dem Programm und mit viel Ehrgeiz aber auch Spass wurden die Wettbewerbe ausgetragen. Andrin gewann mit seinem Team die Gesamtwertung und wurde von Leo Luongo mit einer Flasche Champagner geehrt (alkoholfrei, versteht sich). Der krönende Abschluss waren dann noch Erinnerungsfotos mit Viktor Fasth (Edmonton Oilers) und Ed Belfour (ja genau der, Stanleycup Sieger 1999 mit den Dallas Stars, Olympia Goldmedalliengewinner 2002 mit Team Canada und 2011 in die Hockey Hall of [...]

Goalie Mania 2014 – 4. Tag

By |2014-06-13T09:06:10+02:00Thursday, June 12, 2014|Categories: Blog|Tags: , , , , |

Märsta, Eisstation (Pinbackshallen), Donnerstag, 12. Juni 2014 Jetzt heisst es auf die Zähne beissen. Nach einem sehr langen Arbeitstag am Mittwoch müssen die Jungs am Morgen bereits wieder um 08:00 auf dem Eis stehen. Die Körpersprache beim Aufwärmen deutet bei einigen Goalies darauf hin, dass Körper und Geist noch keine vollständige Einheit bilden. Spätestens nach der ersten Übungen sind aber alle wieder hellwach und konzentriert bei der Arbeit. Die Pucks fliegen nur so durch die Halle und ich riskiere Kopf und Kragen um die Action auf dem Eis auf den Kammerachip zu bannen. Ein Helm wäre heute bei den harten Schüssen der Spieler nicht falsch. Die eigentliche Bewährungsprobe für die Goalies kommt aber nach dem ersten Eistraining in Form einer Theorielektion. Nach einer kurzen Nacht und müden Beinen kein einfaches Unterfangen für den Vortragende. Doch der ist eben nicht irgend jemand sondern heist Martin Blom und bei seinen fesselnden Referaten sind alle Zuhörer auch Zack. Zwischendurch mache ich wieder einen Abstecher auf den Golfplatz. So schnell haben ich schon lange keine 18 Löcher mehr gespielt. Das schön warme, aber eben unberechenbare Wetter in Skandinavien soll mich nicht noch mit einer kalten Dusche erwischt. Das 2. Eistraining des Tages verpasse ich auf jeden Fall nicht. Beim Nachmittags Eistraining stehen die besten Schützen der ganzen Woche auf dem Eis. Diese Jungs sind alles hervorragende Techniker. Mit unglaublich harten und präzisen Schüssen machen sie den Goalies das Leben schwer. Immer wieder finden sie Lücken wo eigentlich gar keine sind. Hie und da gehen Goalies und ihr Arbeitsgerät getrennte Wege, hier lernt man auch mit Niederlagen umzugehen.... Die lokale Presse interessiert sich ebenfalls für das Camp und seine Goalies. Die NHL Legende Ed Belfour sorgt für ungewohnten Glamour im der beschaulichen Kleinstadt Märsta. Er besucht [...]

Goalie Mania 2014 – 3. Tag (Halbzeit)

By |2014-06-12T10:13:01+02:00Wednesday, June 11, 2014|Categories: Blog|Tags: , , , , |

Märsta, Eisstation (Pinbackshallen), Mittwoch, 11. Juni 2014 Halbzeit bei der Goalie Mania 2014. Die Teilnehmer haben sich alle an den Tagesablauf gewöhnt und gehen routiniert ans Werk. Heute Morgen könnte die Trainingsgruppe von Andrin länger ausschlafen, aber er zieht es vor mit Sigi frühmorgens eine zusätzliche Off-Ice Trainingseinheit im Kraftraum einzulegen. Nach dem Frühstück steht dann eine Präsentation der neusten CCM und Reebok Produkte an. Die Camp Teilnehmer können dabei alle Ausrüstungsgegenstände auch auf dem Eis unter realistischen Bedingungen ausprobieren. Eine feine Sache. Die im Camp eingesetzten Schützen für die einzelnen Übungen sind alles hervorragende Techniker mit äusserst harten und präzisen Schüssen. Andrin entscheidet sich nach einigen schmerzhaften "Volltreffern" seinen Kehlschutz wieder zu montieren. Eine sehr vernünftige Ergänzung seiner Ausrüstung in Anbetracht der Umstände ;-) Bei der Goalie Mania legen die Coaches sehr grossen Wert auf die präzisen Ausführung der einzelnen Übungen. Sie nehmen sich viel Zeit um jedem Goalie die vorgeschlagenen Verbesserungen verständlich und nachvollziehbar zu erklären. Die Arbeitseinstellung aller Goalies und des Coaching Staff ist vorbildlich, die Kommunikation intensiv und respektvoll. Im Gegensatz zu Nordamerikanischen Camps geht es in der Eishalle erstaunlich ruhig und ohne Hektik zu und her. Das Schwedische Konzept ist deswegen keinesfalls weniger effektive obwohl das Drill-Element hier bis jetzt nicht so im Vordergrund steht. Auf jeden Fall viele neue Eindrücke, wie man Trainings auch gestalten kann. Am Nachmittag steht nochmals eine happige Off-Ice Einheit mit dem Konditionstrainer Frederik Norkvist auf dem Program. Er fordert den Jungs alles ab. Ich nutze die Gelegenheit um den Masters Course im Golfclub Arlandastad zu spielen. Ein fantastischer Platz den ich in Rekordzeit spiele, da dunkle Regenwolken den Himmel zunehmend bedecken und ich unbedingt trocken Fusses zum Abendtraining in der Eishalle zurück sein möchte. Beim letzten Einstraining [...]

Goalie Mania 2014 – 2. Tag

By |2014-06-11T11:29:52+02:00Tuesday, June 10, 2014|Categories: Blog|Tags: , , , , |

Märsta, Eisstation (Pinbackshallen), Dienstag, 10. Juni 2014 Neben dem eigentlichen On- und Off-Eistraining bietet die Hockey Mania weitere komplementäre Veranstaltungen wie Materialkunde, Videostudium und Mentaltraining. Letzteres wird von Martin Blom - einer absoluten Koryphäe auf diesem Gebiet - geleitet. Neben den Camp Teilnehmern dürfen auch die mitgereisten Eltern an seinen Seminaren Teilnehmen. Martin fesselt die Teilnehmer mit seiner Rethorik und einprägsamen Beispiele. Selbst die von den Trainingsstrapazen müden Goalies bleiben aufmerksam bei der Sache und vor allem wach. Dieser Mann mit seine unkonventionellen Ideen und messerscharfe Beobachtungen hat seit vielen Jahren eindrückliche Resultate mit den von ihm betreuten Sportlern vorzuweisen. Martin Blom alleine war schon die Reise in den hohen Norden wert. Er hat nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Neben der Zeit in der Eishalle lohnt es sich auch die sehr schönen Golfplätze in der Umgebung zu bespielen. Bei Kaiserwetter und 26° spielt sich der New Course von Arlandastad Golf besonderes angenehm. In einem tollen Flight mit 3 Schwedischen Mitspielern nehmen wir den Platz auseinander und haben nach 18 Löcher alle einen sehr ansprechendes Score auf unseren Karten. Das wird im Clubhaus und später dann auch noch im Hotel bis Mitternacht (die ist aktuell übrigens sehr hell hier oben) gefeiert. Mit sportlichen Grüssen aus dem hohen Norden Jo

Goalie Mania 2014 – 1. Tag

By |2014-06-12T11:47:38+02:00Monday, June 9, 2014|Categories: Blog|Tags: , , , , |

Märsta, Eisstation (Pinbackshallen), Montag, 9. Juni 2014 Endlich geht es los. Goalie Mania 2014 startet pünktlich um 08:00 in der Eishalle von Märsta, der Heimat des HC Arlanda Wings (dritthöchste Schwedische Liga). Neben vielen Spielern auch Schweden sind auch Goalies aus der Schweiz, Österreich, Belgien und Russland angereist. Die Kommunikation zwischen Trainern und Athleten erfolgt deshalb neben Schwedisch immer auch simultan auf Englisch. Die Trainer und Betreuer sind alles sehr erfahrene Profis. Es sind dies namentlich; Christer Höglund - Camp Coordinator (EM und WM Gold-, Silber- und Bronzemedallien Gewinner mit verschiedenen  Schwedischen  Nachwuchsteams, Verantwortlicher für alle Schwedische Hockey Gymnasien) Michael Andreason - Goalietrainer  (Goaliecoach von AIK Stockholm,Malmö,Frölunda, Örebro,  Schwedische U 20, zudem aktuell verantwortlich für alle Torhüter des HC Lugano) Stefan Persson - Goalietrainer (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen 3-facher Stanley Cup Gewinner der New York Islanders , Goaliecoach AIK Stockholm) Kristoffer Erikson - Goalietrainer (Goaliecoach Örebros) Pierre Mocka - Goalietrainer Leo Luongo  - Goalietrainer (Goaliecoach HC Lugano, Hockey Canada U18 und U20, Goaliecoach AHL und QMJHL) Sylvain Rodrigue - Goalietrainer (Goalie Consultant HC Fribourg-Gotteron and Edmonton Oilers) Frederik Norkvist - Fitnesstrainer (Fitnesscoach AIK Stockholm) Martin Blom - Mentaltrainer (Mentalcoach zB von Viktor Fasth von den Edmonton Oilers) Peter Pettersson - Videocoach Staffan Flink - Equipement Manager Das Camp ist hervorragend organisiert. Die Umkleidekabinen haben NHL Format, alle Plätze sind mit den Goalienamen beschriftet und die Ausrüstung liegt fein säuberlich aufgereit an ihrem Platz. Die Teilnehmer auf das eigentliche Training auf und neben dem Eis konzentrieren, für alles andere wird gesorgt.   Auf dem Eis wird sehr diszipliniert und konzentriert gearbeitet. Die Übungen werden ausführlich besprochen bevor sie ausgeführt werden. Überhaupt scheint man in Schweden sehr grossen Wert auf die Kommunikation zwischen Trainer und Athleten zu legen. Keine schlechte Sache aber schon etwas anders als beispielsweise [...]